Der Stadtgarten im Bergtal – Devon House in Poschiavo

14. Juni 2021

Der Garten des «Devon House» ist Zeuge der langen Gartenkultur Poschiavos. Der formale, ursprüng- lich italienisch geprägte Garten hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Der heutige Besitzer bewahrt diese, entwickelt den parkartigen Aussenraum aber auch sanft weiter.

Rankende Schönheiten

20. Juni 2020

Lianen gibt es nicht nur im Dschungel, sondern auch in unseren Gärten. Der exotisch anmutende Begriff der Liane steht nicht für eine bestimmte Pflanzenart, sondern ist ein allgemeiner Begriff für eine kletternde Wuchsform. Eine ganz besondere Liane ist die Clematis, die in der Gartengeschichte schon früh Erwähnung findet.

  • Clematis

Mit der Gartenkultur verflochten

23. März 2020

Weiden haben eine lange Tradition: Sei es als Kopfweide entlang von Bächen oder im Garten als dekoratives Grün. Nebst den Wildarten sind über die Jahrhunderte zahlreiche Kulturformen entstanden, die spezifisch für bestimmte Anwendungen wie das Flechten selektioniert wurden.

Blumenzwiebeln jetzt setzen

27. September 2016

Wer jetzt Blumenzwiebeln setzt, wird mit einem bunten Frühling belohnt. Die Zeit bis zu den ersten kräftigen Bodenfrösten ist ideal, um Tulpen, Krokusse und Narzissen zu pflanzen. Sie lassen sich in bestehende Blumenrabatten, aber auch in Rasen- und Wiesenflächen integrieren. Sobald sie unter einer schützenden Erdschicht verschwunden sind, kann die Vorfreude auf den bunten Frühling beginnen.

Die Faustregel zum Merken: Die Blumenzwiebeln kommen 2x so tief in den Boden, wie sie dick sind.

  • Die Zwiebeln kommen 2x so tief in den Boden, wie sie dick sind.
  • Die Zeit ist ideal, um Blumenzwiebeln zu setzen.

Auf in den Tomaten-Sommer

27. Mai 2016

Endlich sind Minustemperaturen Geschichte, und unsere Tomatensetzlinge sind von der Fensterbank nach draussen gewandert. In Vorfreude auf den ersten Tomaten-Mozzarella-Salat mit Früchten aus dem eigenen Garten scheuen wir keine Mühe: Regelmässig brechen wir entstehende Seitentriebe mit den Fingerspitzen vorsichtig aus, damit die Pflanzen voller Kraft eintriebig in die Höhe wachsen können.

  • Endlich können die Tomatensetzlinge ins Freiland gesetzt werden.
  • Nicht mehr lange bis zum ersten Tomaten-Mozzarella-Salat... (Bild: condesign, pixabay.com)

Buchsbaumzünsler jetzt biologisch bekämpfen

25. April 2016

Der Buchsbaumzünsler treibt in den Bündner Gärten wieder sein Unwesen. Die erste Generation der Saison 2016 tut sich bereits an den Buchsblättern gütlich. Die grünschwarz gemusterten Raupen verstecken sich oft unbemerkt im inneren Teil der Buchspflanzen.

  • Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind grün-schwarz gemustert (Bild: didgeman, pixabay.com)
  • Die Raupen hinterlassen deutliche Frass- und Kotspuren (Bild: didgeman, pixabay.com)

Kräuter – Multitalente aus dem eigenen Garten

16. April 2016

Ob Grünzeug für den Smoothie, Würze für den Salat oder Beigabe für die eigene Teemischung: Frische Kräuter aus dem eigenen Garten sind unschlagbar im Geschmack. Sie bereichern nicht nur die Küche, sondern sind überdies auch sehr gesund.

  • Gesund und würzig: Kräuter aus dem eigenen Garten (Bild: tassilo111 pixabay.com)
  • Salbei und Thymian gehören zu den Klassikern im Kräutergarten.

Der Garten als neutrale Zone

11. März 2016

Der Garten als Pufferzone zwischen zwei Häusern ist nicht selten die Ursache für nachbarschaftliche Streitereien. Mit dem Blattaustrieb im Frühling erwacht so mancher schwelende Konflikt aus der Winterruhe.

  • In einer Broschüre hat der Unternehmerverband JardinSuisse Wissenswertes zum Thema Bäume und Sträucher im Nachbarrecht zusammengefasst.
  • Wie hoch darf die Hecke zum Nachbargrundstück sein?

Die Gartentrends 2016

17. Februar 2016

Ich nutzte die Zeit, bevor es draussen zu blühen beginnt und die Gartensaison so richtig losgeht, für eine Kurzreise nach Paris. Ziel war die «Maison et Objet», die bekannte Messe, bei der sich alles ums Wohnen und Dekorieren dreht. Die gezeigten Ideen, Accessoires und Möbel sind nicht nur für den Innenarchitekten, sondern ebenso für den Gartengestalter ein wertvolles Trendbarometer für die kommende Saison.

  • «Shabby Chic» und helle Farben sind angesagt.
  • Daneben sind auch erdige Töne und bunte Farben präsent.

Giessen im Winter? – Erst recht!

29. November 2015

Schon Anfang November, die Schweissperlen standen mir ob der warmen Temperaturen zu Dutzenden auf der Stirn, entdeckte ich in den Gärten die ersten winterlich eingepackten Pflanzenmumien. Mit einer dicken Vliesschicht umwickelt und mit Schnur zu leblosen Paketen formiert, standen sie einsam Spalier.

  • Auch im Winter kommt die Giesskanne nicht zur Ruhe. (Bildquelle Antranias/pixabay.com)
  • Bei immergrünen Gehölzen wie Buchs ist im Winter regelmässiger Wassernachschub nötig. (Bildquelle Alexas_Fotos/pixabay.com)

Fliegende Hecken für königliche Anwesen

21. November 2015

Der Sichtschutz ist in der Gartengestaltung ein Dauerbrenner. Nach meinem Empfinden sind Gärten allzu oft mit blickdichten Thujahecken oder massiven Stein- und Metallplatten regelrecht von der Umwelt abgeschottet.

  • Ein Gerüst aus Bambusstecken hilft, die Triebe der Hainbuchen in die gewünschte Richtung zu lenken.
  • Hecke in luftiger Höhe: Gezielt werden die Hainbuchen so formiert, dass sie vor Einblicken in den abgesenkten Gartenhof schützen.

Wurmkompost wird salonfähig

Warum spricht man eigentlich von Bioabfall? Was beim Gemüserüsten übrig bleibt, ist (zumindest für den Gartenfreund) mitnichten Abfall. Stattdessen gehört es in den natürlichen Kreislauf des Kompostierens, damit daraus nährstoffreiche Erde entstehen kann.

  • Die kreativen Köpfe von «WormUp» arbeiten daran, den Wurmkompost stadttauglich zu gestalten (Bildquelle wormup.ch).
  • Die fleissigen Würmer zersetzen die Küchenabfälle zu nährstoffreicher Erde. (Bildquelle wormup.ch)

Unterirdischer Park in Manhattan

9. November 2015

Zu den spannendsten Freiraumprojekten der vergangenen Jahre zählt international gesehen sicher die «Highline», ein zur öffentlichen Parkanlage umgestaltetes ehemaliges Güterzug-Trassee im Westen Manhattans. Eine poetische Idee, die sich über 2.3 Kilometer wie ein grüner Faden in erhöhter Lage durchs Quartier zieht.

  • Unterirdisch gärtnern: Ein Bild aus dem «Lowline Lab» (Bildquelle www.thelowline.org)

Saisonschluss für Eisenholz und Amberbaum

30. Oktober 2015

Jetzt, wo der Saisonschluss im Garten kurz bevorsteht, geben die Laubgehölze mit ihrer Herbstfärbung noch einmal alles. In den Gärten leuchten Amber- und Eisenholzbaum, Japanischer Ahorn und Felsenbirne in flammendem Rot, Gelb und Orange. So schön wie dieses Jahr wars schon lange nicht mehr – so suggeriert es mir zumindest mein Erinnerungsvermögen.

  • Noch hängt das Herbstlaub am Amberbaum. Doch wohin damit, wenn es einmal gefallen ist?
  • Kalte Nächte im Frühherbst sorgen für mehr Intensität bei der Blattfärbung.

(K)ein Garten ohne Pflanzen?

22. Oktober 2015

Wann fühlt man sich in einem Garten wohl? Natürlich ist das Empfinden subjektiv, und für jeden Geschmack braucht es zum Wohlfühlen andere Faktoren. Vor einiger Zeit besuchte ich einen Garten, der mir auf dem ersten Rundgang ein bewunderndes «wow» entlockte. Auf der tiefsten Ebene liegt ein schlichter Swimmingpool, umrahmt von Treppen und langgezogenen Sitzstufen aus Naturstein, die den gesamten Schräghang bedecken und terrassieren.

  • Rabatten mit Blütenstauden und offene Kiesbeläge sorgen für Lebendigkeit im Garten.
  • Ein natürlich wirkendes Schattenplätzchen für heisse Tage.

Wunderkräfte des Kupfers

8. Oktober 2015

Oft gebrauchtes Gartenwerkzeug wie Spaten oder Pflanzschaufel wächst einem mit den Jahren so richtig ans Herz. Die abgegriffenen Holzstiele und jede einzelne Delle im Metall zeugen von einer Vielzahl sinnstiftend verbrachten Stunden an der frischen Luft.

  • Sorgt Kupferwerkzeug für verbesserte Bodeneigenschaften?
  • Das Lieblingswerkzeug wächst dem Gartenfreund mit den Jahren ans Herz.

Studierende mit Teamgeist im Gartenatelier Domat/Ems

1. Oktober 2015

Dutzende Holzkisten stehen im Park des Gartenateliers Domat/Ems bereit. Sie sind gefüllt mit Blütenstauden, Gräsern und Zwiebelpflanzen. Es sind praktisch durchwegs spezielle Arten und Sorten, die in unseren Gärten kaum zu sehen sind. Wo am Morgen noch eine Rasenfläche liegt, werden bis zum Abend neue Rabatten entstanden sein.

  • Die Studierenden ordnen die bestellten Pflanzen ihren Projekten zu.
  • Bis zum Abend sind in der Rasenfläche innovative Staudenrabatten entstanden.

Ewiger Sommer für Wärmeliebende

28. September 2015

Bald tritt mein Zitrusbäumchen von der Gartenbühne ab und zieht ins frostfreie Winterquartier um. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst nicht mehr wegzudiskutieren ist. Das Bäumchen im Terracotta-Topf hat uns den ganzen Sommer über begleitet und einen Hauch mediterrane Stimmung ins Bündnerland gebracht.

  • Zitrusfrüchte bringen mediterrane Stimmung in den Garten. Den Winter müssen sie in einem frostfreien Raum verbringen.
  • Die Zitrusfrucht `Buddhas Hand` tanzt mit ihren speziell ausgeformten Früchten aus der Reihe.

Die leise Gartenrevolution

18. September 2015

Mit leisem Zischen zieht das Sensenblatt rhythmisch hin und her und bahnt sich seinen Weg durch die hohe Wiese. Schon bald ist eine beachtliche Fläche gemäht. Ohne Benzin, dafür mit Geschick und Körpereinsatz. Das Sensenmähen feiert eine Renaissance. So mancher Gartenbesitzer entscheidet sich gegen den motorisierten Freischneider und mäht seine Blumenwiese stattdessen mit der Sense. In Kursen wird das alte Handwerk Interessierten landauf landab vermittelt. Es seien längst nicht mehr nur die Ökofreaks und Selbstversorger, die ihre Liebe zum Sensenmähen bekundeten, erzählt ein Kursleiter aus der Zentralschweiz. Vielmehr ziehe sich die Fangemeinschaft quer durch alle Gesellschaftsschichten und politischen Lager. Er ist ein alter Hase im Umgang mit der Sense. Was bei ihm locker und einfach aussieht, braucht einiges an Übung. Man müsse tanzen mit der Sense, rät er den Teilnehmern. Gesagt, getan, und bald kommt der nötige Schwung, gefolgt von viel Spass.

Doch nicht nur in privaten Gärten kommt die Sense wieder vermehrt zum Einsatz. Auch manch ein Gartenbauunternehmer schätzt die Vorzüge des leisen Mähens, etwa, wenn es darum geht, schwer zugängliche und steile Flächen zu bewirtschaften. Wer geübt ist, ist entsprechend effizient. Selbst einige Stadtverwaltungen haben die Sense entdeckt. Gerade in lärmgeplagten urbanen Räumen wird die geräuschlose Mähvariante von den Anwohnern sehr geschätzt. Ebenso spielen ökologische Gesichtspunkte eine Rolle. Das Mähen mit der Handsense ist für Flora und Fauna sehr viel schonender als mit dem Freischneider, da der Schnitt tendenziell etwas höher ausfällt.

Sense ist übrigens nicht gleich Sense. Es gibt Dutzende unterschiedlich ausgebildete Holzstiele, im Fachjargon «Worb» genannt. Je nach Region gibt es verschiedene Sensentypen wie «Appenzell Innerrhödler», «Grindelwaldner» oder «Berner Halbkrumme», die in Form und Grösse variieren.

Welchen Worb man für sich auch auswählt: Der Stolz, wenn man über die frisch gemähte Wiese blickt, ist gross. Bald erkennt man, dass das Mähen mit der Sense ein gewisses Suchtpotenzial in sich birgt.

Unser Gartenkulturblog ist auch auf dem Onlineportal der Südostschweiz präsent.

  • Zurück zu den Wurzeln: Das mähen mit der Handsense feiert eine Renaissance.
  • In Kursen lässt sich das alte Handwerk des Sensenmähens erlernen.

Die Gartenlobby

Kaum ein Thema ist so positiv besetzt wie der Garten. Gestaltete Grünflächen mit bunten Blumenbeeten und alten Baumgestalten vermögen selbst Leute, die mit dem Gärtnern sonst gar nichts am Hut haben, zu begeistern. Auch wenn sie selbst nie eine Pflanzschaufel zur Hand nehmen würden, so schätzen sie doch die Atmosphäre, die eine schön gestaltete und eingewachsene Anlage ausstrahlt.

  • Die Garten-Organisationen veröffentlichen regelmässige Publikationen mit spannenden gärtnerischen Inputs.